Verglasungen aller Art

Qualität und Vielfalt für individuelle Anforderungen

Die Einfachverglasung
Die Einfachverglasung ist eine Verglasung, die nur aus einer Flachglasscheibe besteht. Diese Verglasungsart zeichnet sich durch sehr schlechte Dämmeigenschaften aus. Anfang der 70er Jahre waren die meisten Fenster in der Schweiz noch einfachverglast: Der U-Wert betrug etwa 5,5 W/(m²K), der jährliche Wärmeverlust durch ein 1 m² Fenster erforderte ungefähr den Energieaufwand von 60 Litern Heizöl. Die Verwendung von einfachverglasten Fenstern ist heute bei der Altbausanierung und bei der Errichtung neuer Wohngebäude oder Wohnüberbauung nicht mehr erlaubt.

Die Isolierverglasung
Etwas besser als die Einfachverglasung sind die sogenannten Isolierglasscheiben. Zwischen zwei Scheiben wird trockene Luft eingeschlossen. Die Scheiben sind in einem Abstand von 20 bis 30 mm durch ein abgedichtetes Umfassungsprofil (z.B. Aluminium-Randverbund) miteinander verbunden. Isolierverglasungen erfüllen generell höhere Anforderungen an Wärme- und Schallschutz als Einscheibenverglasungen. Heute ist diese Verglasungsart jedoch überholt und darf bei der Sanierung und im Neubau nicht mehr verwendet werden.

Die Wärmeschutz-Isolierverglasung
Seit Anfang der 80er Jahre werden Wärmeschutzverglasungen als Zweischeiben- und Dreischeiben-Isolierverglasung angeboten. Die Wärmeschutzverglasung ähnelt auf den ersten Blick der Isolierverglasung. In folgenden Punkten unterscheidet sich die Wärmeschutzverglasung allerdings: Der Scheibenzwischenraum ist nicht mit trockener Luft, sondern mit Edelgas gefüllt. Diese Gase haben einen niedrigeren Wärmeleitwert und damit gute Dämmeigenschaften.

Diese Verglasungsart ist zwar etwas teurer, bietet aber eindeutige Vorteile:

   Die Wärmegewinne durch Sonneneinstrahlung bei südlich orientierten Fenstern entspricht näherungsweise den Verlusten über die Scheibe
   Eine wärmere Innenscheibe bedeutet mehr Raumbehaglichkeit
   Die jährliche Energieeinsparung pro m² Wärmeschutzverglasung (gegenüber einer Isolierverglasung) entspricht dem Gegenwert von 10 - 14 Liter Heizöl oder m³ Erdgas


Kontaktieren
Sie uns für ein Erstgespräch. Wir freuen uns auf Sie!

Tenn Heubuehne Verglasung
Verglasung5 21
Verglasung9 Gr
Verglasung1 Gr
Verglasung11 Gr
Sitzplatzverglasung
Verglasung5 Gr
Balkonverglasung1
Verglasung6 Gr
Verglasung12 Gr
Verglasung15 Gr
Verglasung14 Gr
Verglasung4 21
Poolverglasung Wuethrich Metallbau
Verglasung3 21
Sitzplatzverglasung2
Verglasung1 21
Verglasung15b Gr
Verglasung3 Gr
Sichtschutz1 21
Verglasung2 Gr
Fenster Verglasungen3 21
Keller Verglasung
Balkonverglasung3
Verglasung8 Gr
Verglasung7 Gr
Balkonverglasung
Verglasung10 Gr
Plakat Vitrine
Verglasung4 Gr
Verglasung13 Gr

Ihr direkter Draht zu uns

Kontaktdaten


Wüthrich Metallbau AG
Bäraustrasse 43c
CH-3552 Bärau i/E.

Telefon 034 402 14 49
Telefax 034 402 85 42
Mobile  079 285 06 89
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Bürozeiten


Montag - Freitag
07.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.30 Uhr

Samstag nach Vereinbarung

Standort Kontakt


Soziale Medien


Es freut uns sehr, wenn Sie uns auch in den sozialen Medien besuchen.


Soziale Netzwerke

Es freut uns sehr, wenn Sie uns auch in den sozialen Medien besuchen.

  •   facebook
  •   Google
  •   YouTube


Soziale Netzwerke

Es freut uns sehr, wenn Sie uns auch in den sozialen Medien besuchen.

  •   facebook
  •   Google
  •   YouTube