Treppenbau

Treppen sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken.

Wenn immer es um die Überwindung von grösseren Höhenunterschieden geht, ist die Treppe allgegenwärtig. Bei Metalltreppen sind die tragenden Teile immer aus Metall, heute meist Profilstahl oder Stahlrohr, gefertigt. Die Stufen können dabei je nach Anforderungen aus diversen Materialien wie Holz, Stein oder auch Glas sein.

Metalltreppen kommen heute sowohl im Innen- als auch im Aussenbereich zum Einsatz, ganz gleich ob im privaten oder im beruflichen Umfeld. Stahltreppen finden häufig als Not- oder Feuertreppen Verwendung. Im Aussenbereich werden im Vergleich zum Innenbereich generell Metallstufen verarbeitet, da diese Gitterroste oder geriffelten oder gelochten Bleche auch bei schlechten Witterungsverhältnissen trittsicher und zu einem hohen Mass auch rutschfest bleiben. Meist kommt hier feuerverzinkter Stahl zum Einsatz. Im Aussenbereich ist eine Ausstattung mit einem entsprechenden Korrosionsschutz notwendig, damit den verschiedenen Wetterverhältnissen Stand gehalten werden kann.

In Bereichen, in denen eine besondere Hygiene erforderlich ist, wie Bereiche zur Lebensmittelfertigung oder in Laboren, fällt die Wahl meist auf Edelstahltreppen, da diese sehr leicht zu reinigen sind und keine Nährböden für Keime bieten.

Eine Treppe soll repräsentativ wirken
Eine Edelstahltreppe z.B. mit Glasstufen verleiht dem Raum ein modernes und edles Erscheinungsbild. Generell verbinden Metalltreppen Zweckmässigkeit mit exklusivem Design, sind flexibel einsetzbar und können entsprechend dem jeweiligen Geschmack und den jeweiligen Wünschen geplant und gefertigt werden. Auch im privaten Bereich sind Metalltreppen eine gute Alternative zu den oft verwendeten Holztreppen.

Ob Innen- oder Aussentreppe - Sie wählen nach Ihren Bedürfnissen aus einer Vielzahl von Treppenanlagen wie z.B.:

aufgesattelte Treppen
Flucht- und Industrietreppen
freitragende Treppen
Holmentreppen
Spindeltreppen
Wangentreppen
Wendeltreppen
Spezialtreppen gemäss Kundenwunsch


Wissenswertes über die Geschichte der Treppe
Die Geschichte der Treppe geht weit zurück, denn schon in frühen Siedlungsdörfern lassen sich treppenähnliche Gebilde nachweisen. In der Antike gewann die Treppe zusätzlich Verwendung als Statussymbol und fand Einsatz an herrschaftlichen Villen aber auch bei den beliebten Stadien, wo die Stufen sowohl zur Überwindung der Höhe als auch zum Sitzen benutzt wurden. Auch die herrschaftlichen griechischen und römischen Tempel waren meist höher gebaut und nur über eine überdimensionale Treppe zu erreichen. Im Barock wurden die Treppen üblicherweise entsprechend dem Baustil sehr prunkvoll und pompös ausgestaltet, was insbesondere in den Schlössern der damaligen Zeit zu beobachten ist.

Während in der Geschichte der Treppe hauptsächlich Holz und Stein als Baumaterial in Betracht gezogen wurden, so gewann Metall mit der Industrialisierung für den Treppenbau immer mehr an Bedeutung. Während die ersten Metalltreppen aus Gusseisen gefertigt wurden, die in der Herstellung durch das Giessen mehrerer Teilstücke und das anschliessende Verbinden der Teilstücke durch aufwendiges Schweissen, sehr arbeits- und zeitintensiv waren, so werden Metalltreppen heute vorwiegend aus Stahl und Edelstahl angefertigt.

Zögern Sie nicht, uns für eine erste kreative Besprechung sowie Kosteneinschätzung anzufragen.

IMG 9004
Treppe1 Gr
Treppe2 21
Wendeltreppe Aussen
Treppe1 Wuethrich Metallbau
Treppe3 Gr
Treppe4 Gr
Treppe1 21
Treppe B Verglasung Vordach 21
Treppe2 Gr
Innentreppe Seilgelaender
Treppe5 Gr

Ihr direkter Draht zu uns

Kontaktdaten


Wüthrich Metallbau AG
Bäraustrasse 43c
CH-3552 Bärau i/E.

Telefon 034 402 14 49
Telefax 034 402 85 42
Mobile  079 285 06 89
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unsere Bürozeiten


Montag - Freitag
07.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.30 Uhr

Samstag nach Vereinbarung

Standort Kontakt


Soziale Medien


Es freut uns sehr, wenn Sie uns auch in den sozialen Medien besuchen.


Soziale Netzwerke

Es freut uns sehr, wenn Sie uns auch in den sozialen Medien besuchen.

  •   facebook
  •   Google
  •   YouTube


Soziale Netzwerke

Es freut uns sehr, wenn Sie uns auch in den sozialen Medien besuchen.

  •   facebook
  •   Google
  •   YouTube